Grüne Kreditbeanspruchung wirken jener Finanzierung von Projekten mit positiven Auswirkungen hinaus die Umwelt – und die Nachfrage nachher diesen Papieren steigt: Nachdem Informationen jener Climate Bond Initiative wurden solo 2020 grüne Kreditbeanspruchung im Volumen von so gut wie 270 Milliarden US-Dollar ausgegeben. Nichtsdestotrotz können sie den ökologischen Wandel wirklich unterstützen?
Unserer Unterstellung nachher sind grüne Kreditbeanspruchung zwar ein notwendiges Musikinstrument. Sie solo reichen freilich nicht aus, um den Übergang zu einer grüneren, nachhaltigeren Welt hinaus den Weg zu herbringen. Green Bonds sind vielmehr ein wertvolles Musikinstrument für Geldgeber, um Emittenten zu signalisieren, dass sie sich zu Nachhaltigkeitsthemen verpflichten und wirksame Maßnahmen ergreifen müssen. Zudem eröffnen sie ihnen die Möglichkeit, Kapital explizit für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten bereitzustellen und so zur Finanzierung des Wandels beizutragen. Geldgeber können darauf vertrauen, wie ihr Kapital zum Kapitaleinsatz kommt – und dass es nicht für die Finanzierung umweltschädlicher Aktivitäten genutzt wird.
Keine Gewähr für positive Ergebnisse
Es gibt freilich selbst Herausforderungen: So kommen nur bestimmte Projekte für die Finanzierung mittels grüner Kreditbeanspruchung infrage. Dies kann dazu führen, dass ihre Nutzung hinaus bestimmte Branchen beschränkt bleibt, welches dasjenige Potenzial für positive Umweltauswirkungen einschränkt.
Doch wenn auch dasjenige mit grünen Kreditbeanspruchung eingesammelte Kapital in grüne Projekte fließt: Es gibt keine Gewähr, ob und in welchem Maße positive Ergebnisse erzielt werden. Zwar drohen in diesem Kernpunkt negative Konsequenzen für die Reputation des Emittenten, es gibt freilich keine direkten finanziellen Sanktionen, wenn die Ziele nicht erreicht werden. Dies unterscheidet grüne Kreditbeanspruchung von nachhaltigkeitsbezogenen Kreditbeanspruchung (Sustainability-linked Bonds, von kurzer Dauer SLBs), zwischen denen in diesem Kernpunkt Zahlungen an die Gläubiger fällig werden.
Darüber hinaus besteht dasjenige Risiko des Greenwashings. Es gibt zwar Grundsätze jener International Capital Market Association (ICMA) für grüne Kreditbeanspruchung – freilich keine Richtlinien darüber, welches genau „grün“ bedeutet. Die Nachfrage von jener Geldgeber macht ebendiese Herausforderung noch größer: Vor dem Hintergrund des relativ geringen Angebots versuchen Emittenten von jener Möglichkeit zu profitieren, Finanzmittel günstiger wie über herkömmliche Kreditbeanspruchung zu beschaffen.
Darauf sollten Geldgeber zwischen grünen Kreditbeanspruchung beachten
Um die Risiken zu minimieren, sollten Geldgeber über ein solides Verfahren zur Ordnung jener einzelnen Wertpapiere verfügen. Denn nicht allesamt grünen Kreditbeanspruchung sind gleich. Kaliumäufer müssen genau hinschauen und die Qualität sowie Integrität jener jeweiligen Emission kategorisieren. Sie müssen beurteilen, ob jener Emittent entsprechende Standards in Bezug hinaus Transparenz sowie Governance einhält.
Wir zwischen BlueBay Zusatzposten Management sehen dasjenige Potenzial für ein gemischtes Normal, dass die Vorteile von grünen und nachhaltigkeitsbezogenen Kreditbeanspruchung vereint. Generell müssen die Emittenten den Anlegern dokumentieren, dass sie über eine gut durchdachte und ganzheitliche langfristige Strategie zur nachhaltigen Finanzierung verfügen – und inwieweit grüne Kreditbeanspruchung ein leistungsfähiger Teil davon sind.
Verzeichnis: Jene News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leichtgewichtig bearbeitet.