Home Märkte & Produkte Kredite für Kunst- und KulturschaffendeTriodos Financial institution startet Filmfinanzierung in Deutschland

Kredite für Kunst- und KulturschaffendeTriodos Financial institution startet Filmfinanzierung in Deutschland

by Corporate

Pass away Triodos Financial institution startet in Deutschland mit der Finanzierung von Filmen. Begleitet wird der Beginning des neuen Angebots zur Förderung der Unternehmen aus der Kunst- und Kulturbranche durch eine Garantievereinbarung mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF). Der Schwerpunkt liegt zu Beginn auf der Zwischenfinanzierung von Filmfördergeldern und Auftragsproduktionen.

Das neue Group unter der Leitung von Björn Schümann, der kürzlich für diesen Zweck zur Triodos Financial institution gewechselt ist und den Angaben zufolge langjährige Erfahrungen aus diesem Bereich mitbringt, betreut bundesweit pass away Kunden der Kunst- und Kulturszene aus Hamburg heraus. Erste Finanzierungen für Filmprojekte wurden demnach bereits erfolgreich abgeschlossen.

Bis zu 200 Millionen Euro in zwei Jahren

„ Das Thema Kunst und Kultur ist ein ganz wichtiger Bereich für pass away Triodos Financial institution, pass away worldwide bereits seit langem Filmproduktionen finanziert,“ saht Schümann. „ Es ist uns gerade in diesen Zeiten besonders wichtig, Kulturschaffende zu unterstützen und vielfältige kulturelle Angebote zu ermöglichen. Durch pass away exklusive Zusammenarbeit mit dem Europäischen Investitionsfonds erhalte guy zusätzliche Gestaltungsspielräume. Pass away Triodos Financial institution und der Europäische Investitionsfonds (EIF) hatten im Sommer eine Garantievereinbarung in Type einer Ausfallbürgschaft – „ Social as well as Innovative Fields Assurance Center (CCS GF)“ – für den Kreativ- und Kultursektor unterzeichnet.

Pass away Triodos Financial institution kann auf dieser Basis nach eigenem Bekunden in den nächsten zwei Jahren in den Niederlanden, Belgien, Spanien und Deutschland insgesamt Kredite von bis zu 200 Millionen Euro vergeben, vereinfacht und mit geringeren Anforderungen an Sicherheiten an Unternehmerinnen und Unternehmer in der Kreativ- und Kulturbranche.

related posts

Leave a Comment