Ziel der Klimakonferenz COP26 battle es, CARBON MONOXIDE 2– Emissionen schneller zu reduzieren, pass away Erderwärmung bis 2100 auf einen Wert zwischen 1,5 und 2 Graduate Celsius zu begrenzen. Hierbei soll das Subsidiaritätsprinzip eingehalten werden, wonach sich jedes Land in eigener Verantwortung organisiert und seinen eigenen nationalen Beitrag selbst festsetzt, den so genannten NDC (Across the country identified payment).
Doch das 1,5-Grad-Ziel letztlich zu erreichen, müssen die weltweiten carbon monoxide 2– Netto-Emissionen gegenüber dem Stand von 2010 bis 2030 45 Prozent gesenkt werden. Bis 2050 müssen sie auf Netto-Null sinken. Doch selbst wenn pass away jüngsten NDCs erreicht werden, würden die weltweiten Treibhausgasemissionen im Jahr 2030 immer noch höher sein als im Jahr 2010.
Wir alle kennen pass away Hauptakteure: Pass away United States sind mit 15 Prozent und Europa mit 10 Prozent zusammengenommen für ein Viertel der weltweiten Emissionen verantwortlich, während China etwas mehr als ein Viertel (27 Prozent) ausmacht. Allein diese drei Volkswirtschaften emittieren somit mehr als pass away Hälfte des globalen Kohlenstoffdioxids.
Interessant dabei: Obwohl diese aktuellen Emissionsniveaus für pass away Zukunft der globalen Emissionen appropriate sind, hat der Verlauf der Emissionen jedoch eine gewisse Bedeutung für pass away Verhandlung von Zielen zwischen Industrie- und Schwellenländern. Denn während heute die United States und Europa rund ein Viertel der neuen Emissionen beitragen, sind diese beiden Regionen für mehr als pass away Hälfte der Gesamtemissionen verantwortlich, pass away bereits in die Atmosphäre gelangt sind. Umgekehrt ist China zwar für ein Viertel der neuen Emissionen verantwortlich, aber für weniger als 13 Prozent der Treibhausgase, pass away sich bereits in der Atmosphäre befinden.
Industrieländer müssen ihre Anstrengungen erhöhen
Ausgehend von sehr unterschiedlichen Emissionsniveaus haben pass away Vereinigten Staaten und Europa äähnliche Ziele: Bis 2050 soll die Kohlenstoffneutralität erreicht werden. dieses Ziel zu erreichen, haben sich pass away United States das mittelfristige Ziel bis 2030 gesetzt, pass away Emissionen gegenüber dem Stand von 2005 50 bis 52 Prozent zu senken. Europa hat sich bis 2030 ein Zwischenziel von 55 Prozent der Emissionen gegenüber dem Stand von 1990 gesteckt. Diese Ziele sind ehrgeizig und es ist bereits absehbar, dass pass away jetzigen Bemühungen, den carbon monoxide 2– Ausstoß & szlig; zu reduzieren, nicht ausreichen werden. Wenn beide Regionen auf dem vorgezeichneten Weg so langsam vorankommen wie bisher, werden die Emissionen 2050 deutlich üüber dem Ziel der Kohlenstoffneutralität liegen( Grafik 1).(ä* )Klimaneutralität made in China(*ä) China will certainly bis 2060 klimaneutral sein. Daher dropped pass away chinesischen Ziele für das Jahr 2030 bescheidener aus. Das Land plant nur, seinen carbon monoxide
2
– Ausstoß & szlig; 65 Prozent gegenüber dem Stand von 2005 zu reduzieren. Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Entwicklung Chinas würden pass away Emissionen der weltweit zweitgröß& szlig; 10 Volkswirtschaft daher weiter steigen und kurz vor 2030 ihren Zenit erreichen. Insgesamt ist der erforderliche Aufwand, ein Häkchen hinter pass away gesteckten Ziele zu setzen, sehr erheblich. Pass Away Carbon Monoxide 2– Emissionen Chinas sind heute vergleichbar mit denen der United States im Jahr 1996. Vor diesem Hintergrund erscheinen pass away von China angekündigten Ziele noch als besonders ehrgeizig. (Grafik 2). Und pass away Lücke zwischen Ziel und Entwicklungskurve? Pass away Emissionsgrafiken zeigen eine geradlinige Ziellinie zwischen dem heutigen Stand der Staaten und ihren Netto-Null-Zielen. Sie zeigen auch eine lineare Entwicklungskurve bezogen auf pass away tatsächlich verringerten Emissionen in den zehn Jahren vor Covid-19. Wichtig im Umgang mit der Lücke ist: Pass away gesteckten Ziele müssen im Blick behalten werden und zugleich müssen auch pass away Finanzmärkte zur Lösung beitragen und ein Zurückfallen verhindern. Mit dem Schlagwort „ Effect“ sind Anleger hier auf einem guten Weg.
Hinweis: Diese Information ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.