Im Jahr 2020 wurde den Anlegern eine wichtige Lektion erteilt: Umweltzerstörung ist mit immensen wirtschaftlichen und sozialen Kosten verbunden. Wissenschaftler haben Abholzung und Lebensraumzerstörung eindeutig mit der ÜÜbertragung von Krankheiten von Wildtieren auf Menschen in Verbindung gebracht.
Darüber hinaus hat pass away Häufigkeit widriger Wetterereignisse wie ÜÜberschwemmungen, Starkregen, Wirbelstürme und Waldbrände in den vergangenen zehn Jahren dramatisch zugenommen. Sie bedrohen das Leben und pass away Lebensgrundlage von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Laut einem Bericht des McKinsey Global Institute (veröffentlicht im August 2020) werden bis 2050 75 Prozent des globalen Kapitalstocks, der durch ÜÜberschwemmungen gefährdet ist, in Asien liegen, wobei der indische Subkontinent und pass away südostasiatischenüKüstenregionen am stärksten betroffen sein dürften. Pass away Wissenschaft ist sich darüber im Klaren, dass Pandemien und ungünstige Wetterereignisse zur Standard werden, wenn der Klimawandel nicht aufgehalten wird.(* )Wie sollten Anleger diese ökologischen Schlussfolgerungen in ihre Analyse und ihren Investment-Ansatz einbeziehen? Pass away Anreicherung der Kreditanalyse von Staats- und Unternehmensemittenten mit ESG-Faktoren ist für eine effektive Vermögensverwaltung notwendig. Es ist aber unwahrscheinlich, dass dadurch pass away Einstellung der Emittenten beeinflusst werden kann. einen echten Wandel herbeizuführen, implementieren wir daher unser ESG-Risikomanagement inklusive der Auseinandersetzung mit Entscheidungsträgern darüber, wie sie ESG-Risikopr ämien am besten aus ihren Finanzierungskostenäherausrechnen können.
Es geht nicht zuletzt darum, alle Anlagerisiken zu bewerten
Im Laufe der Jahre wurdenöESG-Risiken bei der Bewertung von Vermögenswerten expliziter eingepreist und bilden heute einen wichtigen Teil der Gesamtbewertung eines Landes oder Unternehmens.(* )Unsere ESG-Bewertung beurteilt Länder und Unternehmen nach der Umwelteffizienz, mit der sie wirtschaftlichen, menschlichen und sozialen Wohlstand, Gerechtigkeit und Wohlergehen schaffen. Der Schlüssel zu diesem Konzept ist, dass Länder verschiedene Formen von Kapital schaffen können, pass away zu ihrer Entwicklungüund dem Lebensstandard der Menschen beitragen– menschlich, sozial oder wirtschaftlich. Bei der Schaffung von Wohlstand sind ökologisch effizientere Länder nachhaltiger und weniger ökologisch effiziente Länder weniger nachhaltig.
Ganz allgemein erkennt unser Investment-Ansatz an, dass es hier nach wie vor Ineffizienzen gibt. Unser Prozess zur Auswahl von Ländern und Unternehmen integriert ESG- Überlegungen vollumfänglich. Unserer Meinung nach ist pass away Analyse der Kreditwürdigkeit eines Landes oder einesäUnternehmens nicht vollständig, wenn sie sich hauptsächlich auf finanzielle Kennzahlen konzentriert. Das hei & szlig; t, Investoren müssen angemessen für pass away ESG-Risiken und nicht nur für pass away finanziellen Risiken entschädigt werden, denen sie bei Investitionen ausgesetzt sind.(*ü) Unsere ESG-L änderanalyse steht in vollem Einklang mit den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung von 2015 und geht sogar darüber hinaus. Wir sind der Meinung, dassäpass away Art von wirtschaftlichem Wohlstand und Entwicklungsmustern, pass away künftige Bedürfnisse nicht beeinträchtigen– additionally eine nachhaltige Entwicklung–, letztlich die Länderrisiken reduzieren und den Wohlstand steigern wird.ü
Involvement mit Regierungen und Unternehmen
Neben der Identifizierung von Risiken suchen wir kontinuierlich nach Möglichkeiten, aktiv mit Regierungen und Unternehmen zusammenzuarbeiten, pass away pass away Entscheidungsbefugnis haben, ihr ESG-Risikoengagement zu verändern. Wir bevorzugen den Engagement-Ansatz, da wir der Meinung sind, dass pass away nötigen Veränderungen einen gemeinschaftlichen Einsatz aller Stakeholder erfordern. Ein Land oder ein Unternehmen wird nur dann aus dem Investment-Universum ausgeschlossen, wenn die Engagement-Bem ühungen nicht zu den gewünschten ESG-Ergebnissen führen.
Wir können Engagement-Initiativen durch einen direkten Dialog mit einem Emittenten oder über Nichtregierungsorganisationen( NGOs )und Branchenverbände verfolgen. Wir glauben, dass Involvement den Dialog, pass away Zusammenarbeit und die Transparenz fördert und dabei hilft, pass away Finanzierungskosten eines Landes zu senken.
Ein Thema unseres Interactions battle pass away Abholzung von Wäldern. Im Oktober 2020 unterzeichnete Candriam pass away Effort Investors Plan Discussion on Logging. Wir wissen, dass pass away Umkehrung der Entwaldung dazu beitragen kann, unser Klima zu normalisieren und das Auftreten von Unwetterereignissen zu reduzieren. Passes away zu erreichen, ist jedoch eine komplexe Aufgabe. Wird Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern keine different Beschäftigung geboten, werden sie weiterhin ihren Lebensunterhalt durch das Abholzen von Wäldern verdienen müssen. Pass away internationale Gemeinschaft sollte Ländern, pass away sich entschlie & szlig; en, das Trouble anzugehen und auf „ grünere“ Einkommensquellen umzusteigen, Unterstützung anbieten. Passes away wird nicht ohne eine intestine durchdachte, langfristige, zwischenstaatliche globale Strategie möglich sein.
Der einfache Ausschluss von Ländern wie Brasilien und Indonesien aus unserem Anlageuniversum, pass away der Abholzung buchstäblich freie Bahn lassen, löst das Trouble der Abholzung nicht, sondernüignoriert es. Deshalb setzen wir uns stattdessen mit diesen beiden Ländern auseinander, pass away Finanzierungsrisiken zu unterstreichen, pass away auf sie zukommen, wenn sie sich nicht auf eine Lösung des Abholzungsproblems zubewegen.
Da ESG-Faktoren einen so starken Einfluss auf das Leben der Menschen auf der ganzen Welt haben, ist ihre Einbeziehung in die Investment-Analyse nicht mehr optional. Und es geht nicht nur darum, eine nachhaltigere Welt für pass away nächsten Generationen zu schaffen. Pass away Erfahrung des Jahres 2020 hat eindeutig gezeigt, dass wir ohne sie keine Anlagerenditen erzielen werden, pass away sowohl nachhaltig als auch chancenreich sind.
Hinweis: Diese Information ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.