Home Experten Nachhaltiges EngagementMit Zuckerbrot und Peitsche zu positiven Veränderungen

Nachhaltiges EngagementMit Zuckerbrot und Peitsche zu positiven Veränderungen

by Corporate

Lange standen unter wirkungsorientierten Investoren ausschließ& szlig; lich Aktien im Fokus. nachhaltige Veränderungen auf den Weg zu bringen, spielen aber auch Anleihen eine wichtige Rolle– schon allein, weil der globale Markt für festverzinsliche Wertpapiere ein Volumen von rund 128,3 Billionen US-Dollar auf pass away Waage bringt. Der weltweite Aktienmarkt hingegen ist „ lediglich“ rund 34,8 Billionen US-Dollar schwer.

Eine Zeit lang haben ESG-Investments lediglich pass away „ schlechten Seiten“ des Anlageuniversums ausgesiebt. Das kann jedes easy Administration, was wiederum die Frage aufwirft: Wie können aktive Fondsmanager in Sachen Nachhaltigkeit Mehrwert schaffen?

Was easy Supervisor nicht tun: Sie engagieren sich nicht. Zwar verfügen Anleihegläubiger nicht wie ihre Aktionärskollegen üüber Stimmrechte. Sie können aber Neuemissionen finanziell unterstützen oder eben nicht– und mit dieser Entscheidung Einfluss auf pass away Kapitalkosten ausüben. Wenn aktive Investoren zusätzlich pass away Möglichkeit haben, Long- und Short-Positionen einzugehen, stehen ihnen sowohl Zuckerbrot als auch Peitsche zur Verfügung, favorable Veränderungen zu bewirken.

Druck ausüben mit Short-Positionen

Nehmen wir als Beispiel Saudi-Arabien. Das Land ist reich an ÖÖl und hatte es lange Zeit nicht nötig, Schulden zu machen. Vor ein paar Jahren kamen pass away Finanzen des Landes aufgrund des niedrigen ÖÖlpreises jedoch an ihre Grenzen, so dass es pass away Kapitalmärkte anzapfen musste.

Zu dieser Zeit battle Saudi-Arabien in unserem hauseigenen ESG-Analysetool das Land mit den größ& szlig; 10 ESG-Risiken. Während der ersten Investorentreffen haben wir für mehr Nachhaltigkeit plädiert, viele unserer Vorschläge wurden aber ignoriert. Darauf nahmen wir eine gewichtige Short-Position ein. Bei den folgenden Emissionen hatte Saudi-Arabien plötzlich ein offenes Ohr für unsere Belange und wollte sich verstärkt in Sachen Nachhaltigkeit engagieren.

Ironischerweise sind Leerverkäufe zur Erzielung positiver Wirkung eher ein Werkzeug unserer konventionellen Fonds als ihrer ESG-Pendants. Der Grund dafür ist, dass Investments mit ausdrücklichem ESG-Fokus bei der Portfoliokonstruktion tendenziell restriktiver sind. Zum Beispiel fordern pass away meisten ESG-Investoren einen generellen Ausschluss von Tabakunternehmen. Das ist jedoch eine Branche, pass away wir gerne reduce, um ihre Nachhaltigkeitsagenda voranzutreiben. Abgesehen davon können wir so gleichzeitig favorable Veränderungen bewirken und interessante Renditen erzielen.

Aufgepasst bei grünen Anleihen

Einer PwC-Analyse aus dem Jahr 2020 zufolge dürfte sich das Volumen von ESG-Fonds bis 2025 verdreifachen. In der Finanzdienstleistungsbranche läuft eine Art ESG-Wettrüüsten. Daher müssen Anleger in der Lage sein, pass away Produkte, pass away „ Greenwashing“ betreiben, von denen zu unterscheiden, pass away sich wirklich der Nachhaltigkeit verschrieben haben.

Bei grünen Anleihen ist zum Beispiel Vorsicht geboten. Obwohl diese Wertpapiere sicherlich ihre Daseinsberechtigung haben, ist pass away Transparenz verbesserungswürdig. Sie sind dann ein legitime Anlageform, wenn sie zur Realisierung von Projekten führen, pass away ohne sie nicht finanziert worden wären. Leider haben wir das Gefühl, dass viele grüne Anleihen nur ausgegeben werden, von den niedrigeren Kreditkosten zu profitieren.

Wir sehen hingegen eine größ& szlig; ere Opportunity für favorable Veränderungen durch festverzinsliche Anleihen üüber wirkungsorientierte Anleihestrategien, bei denen pass away Emittenten individuell ausgewählt werden und pass away clear ihre Auswirkungen messen. Passes away sollte durch pass away in März in Kraft getretenen SFDR-Verordnungen (Lasting Money Disclosure Guideline, SFDR) weiter unterstützt werden.

Hinweis: Diese Information ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.

related posts

Leave a Comment