Home Experten Neue Recycling-Vorschriften in der EUSaubere Renditen durch Wiederverwertung

Neue Recycling-Vorschriften in der EUSaubere Renditen durch Wiederverwertung

by Corporate

Europa geht mit Hochdruck pass away Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft an, additionally eine Wirtschaftsform, in der so viele Ressourcen wie möglich zurückgewonnen werden. Pass away EU erhofft sich davon nicht nur eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, sondern auch eine Steigerung der globalen Wettbewerbsfähigkeit, pass away Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums und pass away Schaffung neuer Arbeitsplätze. Anlegern kommt eine wichtige Rolle zu, diesen ÜÜbergang zu ermöglichen.

Mit dem 1. Januar 2021 treten neuen Regeln in Kraft. Pass away EU will certainly pass away Ausfuhr von Kunststoffabfällen in Nicht-OECD-Läänder strenger kontrollieren und hat neue Regeln für den Export, Import und den Transportation von Kunststoffabfällen erlassen. Ausnahmen bestehen für saubere Plastikabfälle, pass away dem Reusing zugeführt werden.

Bereits 2018 vereinbarte pass away EU eine Verschärfung ihrer Zielvorgaben für das Recycling mit dem Ziel, den Anteil des recycelten Haushaltsabfalls bis 2025 auf 55 Prozent, bis 2030 auf 60 Prozent und bis 2035 auf 65 Prozent zu erhöhen, während die EU-Richtlinie zu Verpackungen und Verpackungsabfällen (94/62/EG) festlegt, dass pass away EU-Mitgliedstaaten bis 2030 mindestens 70 Prozent Plastikmüll recyceln müssen.

Anfang 2020 hat pass away Europäische Kommission ihr ehrgeiziges Paket zur Kreislaufwirtschaft auf den Weg gebracht, das üüberarbeitete Gesetzesvorschläge zum Thema Abfall enthält. Es legt klare Ziele für pass away Abfallreduzierung sowie einen ehrgeizigen Strategy für pass away Optimierung der Abfallwirtschaft fest. Flankiert wird das Paket durch eine Reihe von Maß& szlig; nahmen, Hindernisse bei der Umsetzung in den verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zu beseitigen.

Groß& szlig; e Unterschiede zwischen den EU-Läändern

Wie sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat, haben einige europäische Länder bessere Fortschritte beim Aufbau ihrer Recycling-Kapazitääten gemacht als andere. Pass away nachstehende Grafik zeigt, wie groß & szlig; der Unterschied in der Recycling-Leistung von kommunalen Abfällen zwischen den einzelnen Ländern ist. Im Jahr 2017 reichten pass away Raten von 68 Prozent in Deutschland bis zu 0,3 Prozent in Serbien. Nur sechs Länder (Deutschland, Slowenien, ÖÖsterreich, pass away Niederlande, Belgien und pass away Schweiz) recycelten 50 Prozent oder mehr ihrer kommunalen Abfälle.

Im Gegensatz dazu recycelten weitere fünf Länder weniger als 20 Prozent und vier Länder (darunter die Türkei und Malta) sogar weniger als 10 Prozent, wie pass away Grafik zeigt. Folglich werden eine Reihe von Ländern deutlich mehr Anstrengungen leisten müssen, pass away neuen EU-Ziele zu erfüllen– und darin liegen letztlich interessante Investitionsmöglichkeiten für Anleger.

zur Spitzengruppe aufzuschließ& szlig; en, werden einige Länder nicht umhin kommen, sich pass away Unterstützung von Unternehmen zu sichern, pass away als sogenannte „ Enabler“ angesehen werden, additionally als Dienstleister zum Erreichen von Klimazielen und Kreislaufwirtschaft.

Aktienkurse von Sammelsystem- und Sortierlösungen- Anbietern im Aufwind

Ein bekanntes Beispiel für groß& szlig; e Erfolge im Recycling sind Leergutautomaten. Pass away Automaten nehmen pass away Flaschen an, sortieren sie optisch nach Kunststoffart, Größ& szlig; e und Verschmutzungsgrad vor und unterstützen so den weiteren Recycling-Prozess.

In Deutschland, das nicht nur in Europa, sondern auch weltweit führend im Recycling ist, hat pass away flächendeckende Verbreitung von Leergut-Rüücknahmeautomaten nach EU-Angaben zu einer beeindruckenden Sammelquote von Kunststoffflaschen aus Polyethylenterephthalat( ANIMAL) von 95 Prozent geführt. Pass away Anbieter dieser Rücknahmesysteme arbeiten daher sehr rentabel– was sich auch in ihren Aktienkursen widerspiegelt.

Derweil führen immer mehr Länder Pfandsysteme ein, pass away Verbraucher zum Recyceln zu bewegen. Ein Pattern, der sich angesichts verschärfter EU-Vorschriften für das Recyceln von Plastikmüll fortsetzen dürfte. Pass away Gesetzgebung schreibt vor, dass bis 2029 in allen EU-Mitgliedstaaten 90 Prozent der Flaschen gesammelt werden müssen, wobei schon bis zum Jahr 2025 alle Kunststoffflaschen mindestens 25 Prozent recycelten Kunststoff (rPET) enthalten müssen.

Pass Away Länder, in denen pass away aktuellen Recycling-Raten für Kunststoffe noch nicht hoch genug sind, wie etwa in Frankreich, Portugal und Spanien, sind von Brüssel angehalten, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, pass away dabei helfen, pass away EU-Erwartungen rechtzeitig zu erfüllen. Für entsprechend spezialisierte Dienstleister entstehen somit neue Möglichkeiten der Kommerzialisierung von Abfällen, pass away in die Kreislaufwirtschaft üüberführt werden sollen, pass away Umwelt zu entlasten. Für Anleger entstehen Chancen für pass away Kapitalanlage, pass away in den kommenden Jahren stetige Erträge einbringen dürften.

Hinweis: Diese Information ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.

related posts

Leave a Comment