Ein Wort genügt, um den internationalen Kapitalmarkt im vergangenen Jahrzehnt zu charakterisieren: Niedrigzinsumfeld. Seitdem welcher globalen Finanzkrise 2008 verharren die Zinssätze hinaus einem historisch niedrigen Niveau. Teils negative Realrenditen bescherten vielen Investoren kombinieren Wertverlust. Mit Beginn welcher Covid-Weltweite Seuche kam dann noch ein Beschleuniger hinzu. Nie dagewesene geld- und fiskalpolitische Impulse drückten die Zinssätze weiter nachher unten und erhöhten die Volatilität an den Börsen.
Taktgesteuert rückte zusammen mit institutionellen Investoren wie Versicherungen oder Defined-Positiver Aspekt-Pensionsfonds dasjenige Themenbereich Private Debt immer stärker in den Fokus, weil die langfristige Kreditvergabe durch Banken aufgrund des steigenden Regulierungsdrucks zurückging. Dieser Markt für private, nicht-börsengelistete Schuldtitel wird hinaus eine Billion US-Dollar geschätzt und ist breit gefächert. Private Debt Produkte wie Infrastrukturdarlehen oder gewerbliche Immobilienkredite gehören ebenso dazu wie die Kreditvergabe an kleine und mittelständische Unternehmen.
Viele Unterbau- oder Immobiliendarlehen werden durch stabile und vertraglich vereinbarte Cashflows gestützt. Da illiquide und nicht börsennotiert, ist die Volatilität privater Schuldtitel oft tief, trotzdem eröffnen sie wegen welcher Illiquiditätsprämien überdurchschnittliche Renditen. Dieser Trend gewinnt weiter an Reise, weil innovative, diversifizierte Lösungen dafür sorgen, dass jetzt im gleichen Sinne kleinere institutionelle Geldgeber Private Debt effizient allokieren können. Diversifizierungseffekte vertrauenswürdig sich insbesondere aus den Eigenschaften von Private Debt im Vergleich zu öffentlich gehandelten Krediten.