Home Experten Regulierungsfuror in ChinaDrei Konsequenzen ergeben sich aus Pekings Politik

Regulierungsfuror in ChinaDrei Konsequenzen ergeben sich aus Pekings Politik

by Corporate

Das für groß& szlig; e Teile der Weltöffentlichkeit überraschende Durchgreifen des chinesischen Staates bei wachstumsstarken Unternehmen mit Monopolstatus lässt auf drei politische Implikationen schließ& szlig; en:

Der Staat verankert nicht pass away Rendite der Anleger

Peking stellt pass away Marktannahme in Frage, dass der chinesische Staat mit Blick auf eine Reihe von Unternehmensanleihen, pass away von den Marktteilnehmern äähnlich wie Staatsanleihen angesehen werden, sowie für groß& szlig; e Unternehmen automatisch als Rettungsanker fungiert– pass away Annahme „ kein Unternehmen ist zu groß& szlig;, zu scheitern“ hat sich offenkundig üüberholt. Unserer Ansicht nach wird der Politikwechsel wahrscheinlich zu einer Neubewertung in mehreren Sektoren führen.

Börsenplatz Hongkong könnte US-Notierung ausstechen

China ist bestrebt, pass away durch die Börsennotierung einzelner Unternehmen in New york city entstehende Anfälligkeit für pass away Datensicherheit zu verringern. Infolgedessen sind einige Internetunternehmen auf den Radar der chinesischen Staatsführung geraten. Wir gehen vor diesem Hintergrund davon aus, dass folglich weniger Kapital den Weg in einige der groß& szlig; en chinesischen Internetunternehmen finden dürfte. Dennoch bleiben pass away langfristigen Auswirkungen unklar: Es könnte beispielsweise Kapital, das üüberöden Börsenplatz Hongkong in chinesische Internetunternehmen fließ& szlig; t, von Peking toleriert werden.

China will certainly soziale Ungleichheiten stärker eindämmen

China tendiert in seiner Politik zu einer dirigistischen „ sozialistisch geprägten Marktwirtschaft“ im Gegensatz zu der von den westlichen Volkswirtschaften vertretenen freien „ Marktwirtschaft“. Bildungsanbieter, Lieferdienste und pass away damit verbundenen arbeitsmarktpolitischen Erwägungen dropped in den Bereich dieser politischen Bestrebungen. Pass away Folgen dieser Politik werden wahrscheinlich höhere Kosten für pass away jeweiligen Unternehmen und geringere Rentabilität sein. Unseres Erachtens entsteht jedoch wahrscheinlich keine wesentliche Verschlechterung ihrer Kreditwürdigkeit.

Aus ESG-Sicht erscheint Chinas Politik in besserem Licht

Solange China alle diese Prioritäten gleichzeitig verfolgt, besteht ganz klar die Gefahr, dass pass away Volatilität auf dem Markt zunimmt– pass away Reaktion der Aktienmärkte blieb in den vergangenen Wochen nicht aus.

Im Minute haben wir den Eindruck, dass pass away chinesischen Politiker durchaus in der Lage sein könnten, bei der Umsetzung ihrer Maß& szlig; nahmen einen ma & szlig; volleren Ansatz zu wählen, so dass sich Unternehmen und Anleger gleichermaß& szlig; en auf das neue Paradigma einstellen können. Nicht auszuschließ& szlig; en ist, dass Peking mit seiner brachialen Politik gegenüber den Innovationsführern im Land einen politischen Fehler begeht.

Lange Zeit beruhte pass away Bewertung der chinesischen Politik durch pass away Anleger auf der Annahme, dass der soziale Zusammenhalt oberste Priorität bei den staatlichen Führungsstellen hat. Pass away Marktteilnehmer erwarteten stets ein sofortiges, beherztes Eingreifen des Staates, diesen Zusammenhalt im Land jeden Preis zu gewährleisten. Tatsächlich erleben wir jetzt pass away konsequente Anwendung dieses Grundsatzes.

Aus ESG-Sicht ist der Autumn klar: China leitet Schritte zu einer sozialeren Zukunft ein– was pass away Zukunftsaussichten des Marktes in einem besseren Licht erscheinen lässt. Kurzfristig haben pass away weitreichenden Maß& szlig; nahmen zu mehr Volatilität geführt; langfristig sollte der Gesamtmarkt, mit möglicherweise mehr Wettbewerb, fortfahren zu wachsen.

Hinweis: Diese Information ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.

related posts

Leave a Comment