Professor Shiller, in ihrem jüngsten Buch „Narrative Wirtschaft“ stellen Sie die These gen, dass Geschichten und sogenannte Narrative die Wirtschaft nachhaltig manipulieren. Welches Narrativ birgt ohne Rest durch zwei teilbar die größte Sprengkraft?
Robert J. Shiller: Die Inflation ist so ein Narrativ. Menschen denken viel über sie nachher, weil sie für jedem Gekauftes Preise sehen. Manche Preise waren solange bis jetzt stabil, steigen nun hingegen. Daraus wird schnell eine kraftvolle Erzählung. Seitdem welcher Hyperinflation in den 1920er und 1930er Jahren übrigens vor allem in Deutschland.
Mann Schumacher, warum ist die Inflation weltweit so ein großes Themenkreis?