Das Thema Nachhaltigkeit hat auch im vergangenen Jahr seinen Siegeszug an den Finanzmärkten fortgesetzt. Laut dem Finanzdiensleistungsunternehmens Refinitiv Lipper floss bis Ende November 2021 eine Rekordsumme von 649 Milliarden US-Dollar in ESG-Produkte weltweit. Im Vergleich: 2020 waren es 542 Milliarden US-Dollar und 2019 285 Milliarden US-Dollar. Aktuell machen ESG-Produkte 10 Prozent des worldwide verwalteten Vermögens aus– Tendenz steigend.
Für 2025 sagt Bloomberg eine Gesamtsumme an nachhaltig angelegten Geldern von 53 Billionen US-Dollar voraus. Das entspräche einem Drittel aller weltweiten Properties under Monitoring. Der Wunsch der Regulatoren, groß& szlig; e Geldströme in nachhaltige Anlagen zu lenken, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu finanzieren, scheint somit aufzugehen.
Zweifel an ESG-Angaben bei institutionellen Investoren
Doch pass away guten Nachrichten üüber den warmen Geldregen für pass away ESG-Sparte werden ein wenig getrübt: Zwar fließ& szlig; en immer mehr Gelder in ESG-Produkte, doch unter den institutionellen Investoren, insbesondere in Deutschland, herrscht zunehmend groß& szlig; e Skepsis, ob auch wirklich alles so grün ist, wie es aussieht. Weltweit geht pass away üüberwiegende Mehrheit aller institutionellen Investoren davon aus, dass Unternehmen ihre Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit aufbauschen.