Verantwortungsbewusstes Investieren und nachhaltiges Finanzieren sind keine Nischenthemen mehr. Beide Ansätze berücksichtigen Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in Geschäftsentscheidungen sowie Anlagestrategien und verbinden Renditeziele mit ethischen Grundsätzen. Pass away Themen reichen von Klimawandel und Umweltverschmutzung bis hin zu Arbeitsstandards und Cybersicherheit.
Nachhaltigkeit und Rendite schließ& szlig; en sich nicht aus
Bereits 75 Prozent der Investoren integrieren ESG-Kriterien in ihren Investmentansatz und ihre Anlageentscheidungen, so das jüngste Ergebnis der Studie „ Accountable Financial investment Study“ von RBC Worldwide Possession Administration– wobei US-Investoren bei der Umsetzung der Prinzipien deutlich hinter ihren globalen Kollegen hinterherhinken.
Pass away Covid-19-Pandemie verstärkt pass away Bedeutung verantwortungsbewusster Investitionen mit Fokus auf Risiken in den weltweiten Lieferketten, einschließ& szlig; lich der Sicherheit der Mitarbeiter. Ebenso veranlasst pass away Krise Investoren dazu, dem Klimawandel mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Nicht zuletzt, da pass away globale Erderwärmung nicht nur pass away Umwelt, sondern ebenso pass away Gesundheit der Weltbevölkerung bedroht: Sie führt zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionskrankheiten, betont die Weltgesundheitsorganisation (THAT).
Noch immer gehen viele Investoren davon aus, dass nachhaltiges Investieren eine niedrigere Rendite mit sich bringt– das ist jedoch falsch. Denn das Einbeziehen von ESG-Faktoren ermöglicht es Anlegern, Unternehmen mit langfristiger Wertschöpfung zu finden. Viele Studien belegen bereits, dass Anlagestrategien mit einer ÜÜbergewichtung von Firmen mit guten ESG-Ratings besser abschneiden als ihre konventionellen Necklaces. Selbst in Phasen größ& szlig; erer Marktschwankungen können ESG-Strategien geringere Drawdowns als breite Marktindizes erzielen, so das jüngste Ergebnis einerüMorningstar-Studie.
ESG– mehr als nur pass away Umwelt
Pass away Rendite lässt sich durch das Einbeziehen von ESG-Faktoren sogar steigern– da einem breiten Spektrum von Risikofaktoren Rechnung getragen wird. Investoren müssen jeweils nachvollziehen können, wie nachhaltig ein Unternehmen wirtschaftet.öTransparenz wird daher immer wichtiger.
Ebenso fordern immer mehr Anleger, dass Vermögensverwalter über ein downsides ESG-Screening hinausgehen und sich aktiv mit den Unternehmen und Regierungen auseinandersetzen sollten. Dabei sollte nicht nur der Umweltaspekt angesprochen werden. Anleger wünschen sich neben der Berücksichtigung ökologischer Auswirkungen ebenfalls pass away Thematisierung sozialer Aspekte.
Zahlreiche Regierungen, Zentralbanken und Investoren fördern bereits nachhaltige Investments wie grüne Anleihen und unterstreichen damit, wie wichtig pass away Finanzbranche bei der Bewältigung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen ist.
Gefahr Greenwashing: Anleger sollten genau hinschauen
Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist im laufenden Jahr deutlich gestiegen. Doch gerade das immer grö & szlig; emergency room werdende Angebot sorgt dafür, dass Anleger genau hinsehen müssen. Denn nicht immer istßein Profile komplett nachhaltig– nur weil es so genannt wird. Viele Anbieter setzen beispielsweise auf einen sogenannten „ Best-in-Class“- Ansatz. Pass Away Folge: Auch Ölfirmen oder Kohlekonzerne können in einem nachhaltigen Depot landen. Daher schürt das Fehlen von weltweit anerkannten ÖCriteria berechtigte Bedenkenö.
Der Übergang zu einer Netto-Null-Emissions-Wirtschaft wird in den kommenden Jahrzehnten tiefgreifende Auswirkungen auf pass away Investmentlandschaft haben: Weder Investoren noch Unternehmen können pass away Risiken, aber auch pass away Chancen ignorieren, pass away sich aus dem Pattern zu nachhaltigen Investitionen ergeben.(* )Hinweis: Diese Information ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.
.