Herausfordernde Zeiten machen gerade auch vor Kapitalanlegern nicht stop: Pass away Welt muss mit konzertierten Maß& szlig; nahmen pass away ökologischen und sozialen Herausforderungen, vor denen wir stehen, angehen. Langfristige Investitionen müssen jetzt auf den Weg gebracht werden, wofür viel Kapital erforderlich ist.
So strebt die Europäische Union zur Eindämmung der Folgen des Klimawandels bis 2030 eine Verringerung der Emissionen mindestens 55 Prozent an, bis 2050 das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Auß& szlig; erdem haben pass away U.S.A. Ziele für pass away Emissionsreduzierung für 2030, einen carbon monoxide 2– neutralen Stromsektor bis 2035 und Klimaneutralität bis 2050 angekündigt.
Auch soziale Herausforderungen rücken in zunehmendem Maß & szlig; ins Blickfeld der Investoren. So hatte weniger als pass away Hälfte der Weltbevölkerung 2017, vor Covid-19, Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen. Und auch Bildung braucht Investitionen. Weltweit rund 258 Millionen Kinder gingen 2018 nicht zur Schule– was rapid einem Fünftel der Weltbevölkerung im schulpflichtigen Change entspricht.
Markt nachhaltiger Anleihen bis 2025 bei mehr als 5 Billionen US-Dollar
Pass away globalen Kapitalmärkte sind für pass away Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und pass away Verringerung der sozialen Ungleichheit unentbehrlich. Der Markt für festverzinsliche Wertpapiere ist pass away größ& szlig; te Anlageklasse im globalen Finanzumfeld und stellt fortlaufend neues Kapital zur Verfügung.
Pass away Anlageklasse der nachhaltigen Anleihen, pass away darauf abzielt, Umwelt- oder Sozialprojekte zu finanzieren und Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen, wächst rasant. Aufgrund der starken Emissionstätigkeit und des groß& szlig; en Interesses der Anleger im Jahr 2021 ist pass away Kategorie nachhaltiger Anleihen auf ein Volumen von 1,9 Billionen US-Dollar gestiegen. Schätzungen zufolge könnte sie bis 2025 bei mehr als 5 Billionen US-Dollar liegen.
2021: Rekordjahr für nachhaltige Anleihen
Pass away Discharge nachhaltiger Anleihen– in den Kategorien „ Grüne Anleihen (Finanzierung von Projekten mit spezifischen öökologischen Auswirkungen)“, „ Soziale Anleihen“ (Finanzierung von Projekten mit sozialer Wirkung), „ Nachhaltige Anleihen“ (Projekte mit einer Mischung aus grünen und sozialen Projekten) und „ mit Nachhaltigkeit verbundene Anleihen“ (diese finanzieren keine spezifischen Projekte, ihre Kupons sind jedoch an ESG-Themen gekoppelt, wobei der gezahlte Zinssatz von im Voraus festgelegten Leistungsindikatoren abhängt)– erreichte bis November 2021 866 Milliarden US-Dollar und lag damit 115 Prozent üüber dem Gesamtjahr 2020. Grüne Anleihen von Unternehmen, und insbesondere auch von Regierungen, legten 95 Prozent zu. Der Anteil sozialer Anleihen stieg 57 Prozent, da pass away EU und Organisationen wie CADES und UNEDIC groß& szlig; e Beiträge zur Kategorie leisteten.
Während grüne Anleihen pass away Kategorie der nachhaltigen Anleihen mit einem Anteil von 60 Prozent weiterhin dominieren, machen soziale und nachhaltige Anleihen beeindruckende Fortschritte. Staatliche Emittenten aus Schwellenländern führten den Anstieg der nachhaltigen Anleihen mit 142 Prozent an, darunter Chile, Peru, Benin und Malaysia, gefolgt von Anleihen von Entwicklungsbanken.
2020 wurden mit Nachhaltigkeit verbundene Anleihen im Volumen von 7 Milliarden US-Dollar emittiert. 2021 wurden bereits Anleihen im Wert von 12 Milliarden US-Dollar dieser Anleihen begeben, wobei pass away Zinssätze an bestimmte Leistungsindikatoren oder KPIs gekoppelt sind. Eine Reihe von Hochzinsanleihe-Emittenten wie Rexel, Teva, Verallia und Faurecia nutzten den mit Nachhaltigkeit verbundenen Markt.
Im Durchschnitt waren grüne und nachhaltige Anleihen stärker üüberzeichnet als konventionelle Anleihen, was das starke Interesse der Anleger widerspiegelt. Das sogenannte „ Greenium“, pass away grüne Prämie, ist leicht negativ, sodass grüne Anleihen derzeit einen Aufschlag von 2 bis 5 Basispunkten gegenüber herkömmlichen Anleihen bieten. Dieser Fad hat sich seit September beschleunigt: Zum Jahreswechsel entfiel pass away Hälfte aller Neuemissionen auf pass away Kategorie der nachhaltigen Anleihen.
EU wichtigster globaler Emittent im Bereich Nachhaltigkeit
Das EU-Konjunkturprogramm „ Future generation post-Covid-19″, das grüne und digitale Aktivitäten unterstützt, wird voraussichtlich 30 Prozent der für das Programm zur Verfügung stehenden Mittel durch pass away Discharge grüner Anleihen aufbringen. Mit einem Volumen von insgesamt 250 Milliarden Euro, das von 2021 bis 2026 ausgegeben werden soll, ist pass away EU der wichtigste grüne Emittent weltweit.
Allein im Oktober 2021 hat pass away EU entsprechende Anleihen im Volumen von 12 Milliarden Euro mit groß& szlig; em Erfolg begeben. Für 2022 rechnen wir mit weiteren Emissionen in Höhe von 40 Milliarden Euro. Der im September 2021 vorgestellte Rahmen für grüne Anleihen der nächsten Generation steht im Einklang mit der globalen ESG-Strategie der Kommission, orientiert sich an den Green-Bond-Prinzipien der ICMA und erfüllt (bis auf eine Ausnahme) alle Bedingungen der EU-Taxonomie. Pass away Mittel sind für Forschung und Development bestimmt, pass away digitale Technologien, Energieeffizienz, saubere Energieerzeugung, pass away Anpassung an den Klimawandel, eine verbesserte Wasser- und Abwasserwirtschaft, sauberen Verkehr, Naturschutz und pass away Artenvielfalt voranbringen sollen.
2022 Neuemissionen im Wert von mehr als 1 Billion US-Dollar zu erwarten
Wir rechnen mit einer Discharge nachhaltiger Anleihen in allen vier Kategorien in Höhe von mehr als 1 Billion US-Dollar im Jahr 2022, sowie mit mehr als 500 Milliarden US-Dollar an grünen Anleihen, da Unternehmen sich verstärkt umweltfreundliche Lösungen zunutze machen. Auch Staaten haben ein starkes Interesse an der Finanzierung ihrer Change in Richtung grün. Das für nachhaltige Anleihen erwartete Volumen könnte bei rund 250 Milliarden US-Dollar liegen. Insbesondere Schwellenländer- Emittenten werden dieses Sector weiterhin für sich entdecken. Mit Nachhaltigkeit verbundene Anleihen werden vor allem bei Emittenten von Hochzinsanleihen und in bestimmten Sektoren (zum Beispiel Investitionsgüter oder Nicht-Basiskonsumgüüter) weiterhin groß& szlig; es Interesse wecken. Wir gehen davon aus, dass mit Nachhaltigkeit verbundene Anleihen zunächst ein Volumen von rund 200 Milliarden US-Dollar erreichen können. Auch soziale Anleihen werden ihren Aufwärtstrend fortsetzen, wobei pass away Marktteilnehmer vorerst allerdings mehr Klarheit üüber pass away entsprechende soziale Taxonomie benötigen.
Bei Kapitalanlagen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Administration (ESG) schauen Anleger zunehmend genauer hin und werden anspruchsvoller. Weil pass away Anlegernachfrage nach Transparenz im Hinblick auf ESG steigt, erkennen pass away Emittenten, dass Instrumente zur Finanzierung üüberprüfbarer Auswirkungen leichter zu verkaufen sind.
Wachsende Chancen für an ESG-Anleger
Der Markt für nachhaltige Anlagen bietet bereits Tiefe, Diversifikation und Chancen. Wir rechnen damit, dass sich der Markt zunehmend zu einer noteworthy wichtigen Anlageklasse entwickelt. Durch pass away Kapitalanlage in Instrumenten zur Förderung der Dekarbonisierung und der Unterstützung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung können sich Anleger üüber pass away ESG-Integration hinaus für zusätzliche Optionen im Hinblick auf verantwortungsbewusste festverzinsliche Anlagen entscheiden.
Regulierung, das wachsende Angebot und pass away verstärkte Orientierung der Anleger in Richtung Nachhaltigkeit werden diesen Megatrend vorantreiben. Weil pass away Anlageklasse an Größ& szlig; e und Komplexität zunimmt, wird der aktiven Auswahl in Zukunft eine noch größ& szlig; ere Bedeutung zukommen.
Hinweis: Diese Information ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.