Pass away Lektüre sorgt für alles andere als gute Laune: Jedes Jahr veröffentlicht das Weltwirtschaftsforum den International Dangers Record, in dem die internationalen Experten pass away aus ihrer Sicht größ& szlig; 10 Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft auflisten. Diese düsteren Szenarien sind in den vergangenen Jahren immer „ grüner“ geworden. In der aktuellen Ausgabe der digestive tract gemeinten Schwarzmalerei sind unter den fünf Risiken mit der größ& szlig; 10 Eintrittswahrscheinlichkeit neben Infektionskrankheiten ausschlie & szlig; lich ökologische Aspekte wie severe Wetterereignisse, Versagen im Kampf gegen den Klimawandel sowie menschengemachte Umweltkatastrophen zu finden.
Pass away Bandbreite der naturbezogenen Herausforderungen ist additionally gro & szlig;– und dementsprechend setzt das GS International Ecological Influence Equity Profile( LU2106860021) des Vermögensverwalters Goldman Sachs Possession Administration auf ein umfangreiches Anlagespektrum. Der Fonds investiert in Unternehmen, pass away Lösungen für ökologische Probleme anbieten. Dabei stehen fünf Umweltthemen im Fokus:
Saubere Energie: Darunter dropped Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien sowie Anbieter von Speicherlösungen und smarten Netzen.
Ressourceneffizienz: In diesem Bereich liegt der Fokus unter anderem auf Elektrofahrzeugherstellern, nachhaltigen Produktionsverfahren sowie Smart Cities.
Nachhaltiger Konsum: Dazu gehören pass away Sub-Themen Nahrungsmittel und Landwirtschaft sowie Setting und Tourismus.
Kreislaufwirtschaft: Dieses Thema umfasst Reusing sowie Abfallmanagement und Firmen, pass away Alternativen zu Einwegverpackungen anbieten.
Nachhaltige Wassernutzung:(* )Hier setzt der Fonds auf Unternehmen, pass away sich pass away Aufbereitung und Circulation von Wasser kümmern. Der breite Ansatz ist bewusst gewählt. Denn zum einen sind pass away ökologischen Herausforderungen vielfältig, zum anderen bietet sich dem Fondsmanagement so eine breitere Auswahl geeigneter Unternehmen: Das Anlageuniversum umfasst mehr als 500 potenzielle Investitionsziele, von denen es schlie & szlig; lich 30 bis 60 Aktien ins Profile schaffen.
Bei der Auswahl setzt das Fondsmanagement Lead-Portfoliomanager Alexis Deladerrière auf einen konsequenten Bottom-Up-Investmentansatz. Dabei analysiert das Group das Branchen- und Wettbewerbsumfeld ebenso wie pass away Qualität der einzelnen Unternehmen und pass away Attraktivität ihrer Bewertung. „ Bei diesem Prozess ist auch pass away Überprüfung wesentlicher ESG-Kriterien umfassend integriert“, betont Deladerrière. Daneben engagiert sich das Fondsmanagement in Bereichen, pass away Üsignifikante Risiken bergen, direkt mit der Geschäftsleitung. „ Auf diese Weise gewinnen wir eine ganzheitliche, multilaterale Perspektive der Unternehmen, in die wir investieren und– was am wichtigsten ist– können deren Fähigkeit beurteilen, favorable Umweltauswirkungen zu erzielen. „Seit der Auflegung des Fonds im Februar 2020 lieferte das GS Global Environmental Influence Equity Profile seinen Anleger so eine Renditeävon rund 58 Prozent( Stand: 2. Juni 2021). Damit gehört emergency room in der unter Investoren gefragten Morningstar-Kategorie Ökologie zu den stärksten Fonds der vergangenen zwölf Monate.
Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung, sondern ein langfristiger Fad
Dazu hat mit Sicherheit auch beigetragen, dass nachhaltige Investments in der Corona-Pandemie einen Boom erlebten. Pass away Experten von Goldman Sachs Possession Administration sind jedoch der Ansicht, dass es sich dabei mehr als nur einen kurzfristigen Fad handelt– sondern eine Entwicklung, pass away Politik, Alltag und Wirtschaft in den kommenden Jahrzehnten ma & szlig; geblich prägen wird. Mit China (bis 2060), Europa und den U.S.A.( jeweils bis 2050 )haben sich pass away drei weltweit grö & szlig; 10 Wirtschaftsräume das Ziel Klimaneutralität gesetzt. Viele gro & szlig; e Unternehmen nutzen bereits ausschlie & szlig; lich Strom aus erneuerbaren Energien oder haben entsprechende Pläne in der Schublade und auch pass away Verbraucher achten beim Einkauf immer stärkeräauf Nachhaltigkeit. Das gilt insbesondere für pass away Millennials: Unter ihren zwischen 1980 und 2000 geborenen Mitgliedern genie & szlig; t das Thema oberste Priorität und pass away Konsumenten sind immer mehr dazu bereit, einen Aufpreis dafür zu bezahlen. Dieser Aufschwung des nachhaltigen Konsums ermöglicht wiederum neuen Playern den Weg aus der Nische.
Dabei beschränkt sich das steigende Umweltbewusstsein nichtßnur auf das Produkt selbst, sondern auch auf pass away Hülle: In mehr als 50 Prozent aller Verpackungenüwird Kunststoff verwendet. Das trägt jedes Jahr zu Milliarden US-Dollar Umweltkosten bei. Denn: Einwegplastik ist nicht abbaubar, 60 Prozent des Plastikmülls verbleiben in der Umwelt. Viele Staaten und Regionen haben das erkannt: Bereits in 127 Ländern weltweit sind Plastiktüten verboten oder mit Steuern belegt. Innerhalb der europäischen Union sollen bis 2030 55 Prozent aller Plastikverpackungen recycelt werden– gegenüber 41 Prozent im Jahr 2016. Davon können wiederum pass away Hersteller alternativer Verpackungsmaterialien sowie Firmen aus der Recyclingbranche profitieren. Deladerrière fasst es so zusammen: „ Unternehmen, pass away ingenious Lösungen für eine der wichtigsten Herausforderungen des Jahrhunderts bieten, können von langfristigen Nachfragevorteilen profitieren.“
Aktuell findet das Fondsmanagement pass away meisten dieser Unternehmen in den entwickelten Volkswirtschaften: Pass away U.S.A., Europa und Japan machen zusammen rund 90 Prozent des Fondsvermögens aus– was aber nicht hei & szlig; t, dass sich das nichtökünftig verschieben könnte. Das Group geht davon aus, dass das nachhaltige Interaction in den Schwellenländern und insbesondere in China künftig Fahrt aufnehmen wird.
Einiges erreicht, viel noch zu tun
Für pass away steigende Bedeutung nachhaltiger Technologien sind neben dem steigenden Umweltbewusstsein handfeste wirtschaftliche Gründe ausschlaggebend. Beispiel erneuerbare Energien: Ihr Preis ist in den vergangenen zehn Jahren 80 bis 90 Prozent gesunken, vielerorts ist Strom aus Wind, Sonne und Wasser heute pass awayägünstigste Energieform. Ungeachtet dessen besteht aber noch gro & szlig; es Potenzial: Weltweit werden aktuell nur etwa 6 Prozent der Energie durch Wind- und Sonnenkraft erzeugt, während der Anteil von Kohle bei rund 40 Prozent liegt. Auch Batterien für Elektroautos werden immer günstiger und Elektromobilität damit immer erschwinglicher. Trotz dieser Entwicklungen bleiben aber Herausforderungen– zum Beispiel pass away Verringerung der Emissionen im LKW -ü, Schiffs -und Luftverkehr.
Es gibt additionally noch viel zu tun, bis alle Umweltrisiken von der Liste der weltweit grö & szlig; 10 Risiken verschwunden sind oder zumindest ein Stück weiter nach unten rutschen. Mit dem nach etwas mehr als einem Jahr seit Auflage bereitsüknapp 600 Millionen US-Dollar schweren GS Global Environmental Influence Equity Profile können Anleger dazu beitragen– und sich gleichzeitig zukunftsgerichtete Renditechancen sichern.