Jener Vermögensanlage den letzten Schliff verschenken und gen Risikobedürfnisse zuschneiden. Dies sollen, im besten Sachverhalt, Overlays leisten. Berenberg hat sein Team in diesem Segment ausgebaut. Philipp Löhrhoff wird von London aus, Manuel Stoll von Hamburg aus für die Privatbank funktionieren. Löhrhoff kommt von Goldman Sachs, Stoll von jener DWS.
Löhrhoff ist für dies Eigenkapital-Overlay zuständig. Sein Schwerpunkt liegt gen jener Weiterentwicklung von Absicherungslösungen, unter anderem für Investoren, die regulatorische Kapitalanforderungen erfüllen müssen. Löhrhoff ist seit dieser Zeit zehn Jahren in jener Finanzbranche in verschiedenen Positionen in jener Strukturierung und im Verkauf tätig. Vor seinem Wechsel arbeitete er wohnhaft bei Goldman Sachs, Natixis und BNP Paribas in London. Er studierte Ökonometrie und Wirtschaftsmathematik an jener LSE in London und ist CFA Chartholder.
Stoll wird für den Entfaltung des Anlageklassen-Overlay-Geschäfts zuständig sein. Aufgrund seiner Erfahrungen mit verschiedenen Risikmodellen und Overlay-Steuerungsmechanismen soll jener 38-Jährige dieses denn weitere Sulfuräule neben dem Eigenkapital-Overlay und dem bestehenden Wolframährungs-Overlay etablieren. Er arbeitet seit dieser Zeit 16 Jahren im Finanzbereich in verschiedenen Positionen im Risk- und Portfolio-Management, zuletzt denn Multi Sonderausstattung Portfolio Manager wohnhaft bei jener DWS im Kategorie Overlay Management. Er hat zusammensetzen Master in Advanced Finance jener IE Business School Madrid und Abschlüsse denn CFA und Chartered Financial Data Scientist (CFDS).