Welcher Klimawandel findet schon statt – und zwar hier und jetzt. Von dort werden die Maßnahmen des kommenden Jahrzehnts darüber entscheiden, ob die globale Erwärmung aufwärts unter 2 Qualität Celsius limitiert werden kann. Wissenschaftler warnen vor den verheerenden Konsequenzen für Natur und Interessenverband, wenn dasjenige nicht gelingt. Die Häufigkeit extremer Wetterereignisse nimmt schon zu. Bestes Paradebeispiel sind die Waldbrände in Kalifornien oder die Überschwemmungen in Westeuropa. Doch sogar wenn wir die Treibhausgasemissionen noch heute aufwärts null senken, müssten sich Volkswirtschaften aufwärts die schon eingetretenen Klimaveränderungen wie den Wachstum des Meeresspiegels tun.
Extremwetter sorgt für Produktionsausfälle
Im Zuge des globalen Temperaturanstiegs wird es im Osten und jener Zentrum jener USA offensichtlich wärmer werden. Im Mittelmeerraum und in den südlichen Regionen Afrikas dürfte es häufiger zu Dürreperioden kommen. Und im Osten Kanadas, Nordeuropa und Ostasien wird es zu stärkeren Regenfällen und damit häufiger zu Überschwemmungen kommen. Extreme Wetterereignisse beeinträchtigen die globalen Wertschöpfungsketten. Die damit einhergehenden Versorgungsengpässe verursachen Produktionsausfälle. Je häufiger Unwetter entstehen, umso größer sind die wirtschaftlichen Unsicherheiten, mit denen sowohl politische Entscheidungsträger qua zweitrangig Investoren konfrontiert werden.
Prognosen über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels sind jetzt schwierig; nicht zuletzt aufgrund jener Ungewissheiten über dasjenige Ausmaß, die Genre, den Zeitpunkt und die geografische Verteilung jener Veränderungen. Außerdem unterscheiden sich die Annahmen über dasjenige Zeitmaß und die Wirksamkeit jener Maßnahmen, die den Klimawandel eindämmen sollen. Eines lässt sich jedoch mit Glaube sagen: Die Auswirkungen jener Erderwärmung werden immens sein und im Laufe jener Zeit zunehmen, wenn wir jetzt nicht handeln.
Weltweite Produktion könnte um so gut wie 30 v. H. sinken
Den jüngsten Hochrechnungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge dürfte die weltweite Produktion für ungebremstem Klimawandel solange bis Finale des Jahrhunderts um so gut wie 30 v. H. gegenüber dem aktuellen Zustand zurückgehen. Ebenso jener Versicherer Swiss Rhenium schätzt die Situation qua bedrohlich ein: Die weltweite Wirtschaftsleistung könnte solange bis zum Jahr 2050, je nachher Ausmaß jener Erwärmung, um 2 solange bis 9 v. H. sinken. Am schlimmsten dürfte es den Nahen Osten und Alte Welt treffen. Hier erwarten die Experten verschmelzen potenziellen Rückgang um solange bis zu 15 v. H..
Ein Großteil dieser Auswirkungen ergibt sich aus dem Rückgang jener Produktivität. Dies geringere Wachstumspotenzial jener Wirtschaft der Welt entsteht durch Sachschäden, geringere Investitionen, niedrigere landwirtschaftliche Erträge und die sich verschlechternde Gesundheit jener Arbeitnehmer. Die am stärksten bedrohten Regionen, die südliche Hemisphäre und die Entwicklungsländer, sind schon von starken Klimaveränderungen betroffen. Synchron nach sich ziehen sie weit weniger Möglichkeiten, sich darauf einzustellen. Von dort könnte eine Massenmigration aus diesen Regionen mit weitreichenden wirtschaftlichen und sozialen Nachgehen drohen.
Maßnahmen gegen den Klimawandel zügig ergreifen
Die Auswirkungen des Klimawandels könnten Gewiss noch limitiert werden, wenn wir jetzt lebenskräftig werden, um die Treibhausgasemissionen aufwärts null zu senken. Dazu gehören zum Beispiel öffentliche und private Investitionen in eine grüne Unterbau und die Erfindung neuer kohlenstoffarmer Industrien und Technologien. Selbige Projekte könnten nicht nur die Nachgehen des Klimawandels erstatten, sondern zweitrangig dasjenige nachhaltige Wertzuwachs begünstigen.
Die Wirtschaft der Welt beruht aufwärts einer grundlegenden Unterbewertung jener ökologischen und langfristigen wirtschaftlichen Preis von Kohlenstoff. Wenn sie sich über verschmelzen langen Zeitraum erstrecken, würde jener Übergang zu wesentlich höheren Kohlenstoffkosten geringen wirtschaftliche Schaden auftischen. Doch wird die Zeit immer knapper, um die globale Erwärmung von mehr qua 2 Qualität zu stoppen. Dies erforderliche Zeitmaß jener Dekarbonisierung wird immer höher und treibt die Preis für die Umgestaltung jener Wirtschaft der Welt in die Höhe.
Kennziffer: Selbige News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leichtgewichtig bearbeitet.